Kunsttherapie

„Die Kunst heilt die Wunden, die der Verstand geschlagen hat.“
Novalis

Beim schöpferischen Tun gelangen wir auf eine Ebene, welche tiefer greift als unser rationaler Verstand. Hier wird nicht nur ungestaltete, im Unbewussten gefangene psychische Energie zu Ausdruck und Form befreit, sondern es wird auch der verborgene Sinn wahrnehmbar und erfassbar. Dies fördert den psychischen Entwicklungsprozess, welchen der Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie Carl Gustav Jung Individuationsprozess genannt hat.

Schöpferisches Tun bietet somit wertvolle Impulse zur Orientierung und zur Selbstverwirklichung - wir arbeiten an und mit unserer eigenen Seele.

Der Kontakt mit der eigenen Schöpfer:innenkraft ist ein hervorragendes Mittel zur Krisenbewältigung, der Aufarbeitung von Verletzungen und Traumata und bietet zudem die Möglichkeit, sich seiner selbst bewusster zu werden.

Schöpferische Prozesse aktivieren Selbstheilungskräfte und bieten die Chance, aus der eigenen Tiefe klärende und heilende Impulse zu empfangen. Wenn wir unsere Themen kennenlernen und uns gestaltend auch emotional damit auseinandersetzen, überwinden wir alte Muster und erlangen mehr Gestaltungsfreiheit. Wir kommen zu uns selbst, was oft mit einem Zuwachs an Selbstliebe und Selbstfürsorge verbunden ist.


In meiner kunsttherapeutischen Praxis biete ich sowohl analytische als auch ressourcenorientierte Kunsttherapie in Einzelsitzungen an. Meine Begleitung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch schwierige persönliche Themen im Hier und Jetzt der Malsituation schöpferisch zu bearbeiten. Auf Wunsch lasse ich Techniken aus der Traumatherapie einfließen, welche geeignet sind, emotionale Stabilität zu erlangen. 


Ich freue mich darauf, Ihren Prozess zu begleiten und Ihnen einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem Sie Themen aufarbeiten und zu neuen Horizonten aufbrechen können.

Die Farben

In meiner kunsttherapeutischen Praxis verwende ich Lascaux Resonance Gouache. Diese Spezialentwicklung der Schweizer Traditionsfirma verspricht spezifische Wirkungseigenschaften: die Farben unterstützen und fördern die seelische Ausdruckskraft und wirken harmonisierend. Mit Lascaux Resonance Gouache ist eine Farbe geschaffen worden, die dank der eingearbeiteten Geruchs- und Schwingungskomponenten (sogenannten Bioinformationen) die Öffnung eines individuellen schöpferischen Innenraums unterstützt und fördert.